„Meet a jew" ist ein Projekt des Zentralrats der Juden in Deutschland und ging 2020 aus einem Zusammenschluss der jüdischen Vorgängerprojekte „Rent a jew" und „Likrat – Jugend & Dialog" hervor. Ziel der Initiative ist es, u. a. Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, in einen persönlichen Austausch mit in Deutschland lebenden jüdischen Menschen zu kommen. Die persönliche Begegnung und Unterhaltung soll einen Beitrag dazu leisten, Stereotypen und Vorurteilen entgegenzuwirken.
„Meet a jew" besucht Schulen und Bildungseinrichtungen aller Qualifikationsstufen von der Grundschule bis zur Erwachsenbildung. Die Begegnungen ergänzen den Unterricht und lassen sich z. B. in den Fächern Ethik, Religion, Deutsch, Politik und Gesellschaft sowie Geschichte aber auch fächerübergreifend im Projektunterricht einsetzen.
Auf der Online-Projektseite finden sich neben der Anfragemöglichkeit einer Begegnung auch Materialien zur Vor- und Nachbereitung einer Begegnung.
>> Mehr Informationen