mobile Navigation Icon

Gegen Antisemitismus » Aktuelle Hinweise

Aktuelle Hinweise

Auf dieser Seite finden Sie Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen, Fortbildungen sowie Neuigkeiten im Bereich der Print- und Onlineveröffentlichungen im Themenfeld der Antisemitismusprävention. 

 


Veranstaltungshinweis: Das Klassenfoto - eine Spurensuche zum Schicksal jüdischer Schulkinder

Auf der Veranstaltung, die am 16. Mai 2024 um 17 Uhr stattfindet, steht eine Klasse der Jüdischen Volksschule München im Mittelpunkt. Der Festakt zum 100. Jahrestag der Gründung der Jüdischen Volksschule München rückt ein Klassenfoto aus dem Nachlass des Orientalisten Karl Süßheim, der 1941 vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten in die Türkei entkam, in den Mittelpunkt. Das Klassenfoto aus dem Schuljahr 1937/38, auf dem auch Süßheims älteste Tochter Margot zu sehen ist, wurde von ihm akribisch beschriftet; so eröffnet das Bilddokument einen seltenen Einblick in das Schicksal einer jüdischen Schulklasse. Kristina Milz und Julia Schneidawind gingen mit Studierenden der LMU der Frage nach, welche Biografien sich mit den Klassenkameraden des Schuljahres 1937/38 verbinden. Ihre Ergebnisse präsentieren sie im Rahmen des Festakts, für den Anmeldungen bis 14. Mai erbeten werden.

Flyer zum Hintergrund und Ablauf der Veranstaltung


„Father_Land_Scape“ – Die zerstörte Jugend eines Holocaust-Überlebenden im Film

Zum 96. Geburtstag des Holocaustüberlebenden und Zeitzeugen Abba Naor stellt die Stiftung Bayerische Gedenkstätten ab 21. März den gezeichneten, radierten und animierten Stop-Motion-Film „Father_Land_Scape“ von Esther Glück zum kostenfreien Download Schulen und Bildungseinrichtungen zur Verfügung. Bei dem Film handelt es sich um ein Kunstfilmprojekt mit Musik, das in enger Zusammenarbeit mit Abba Naor entstanden ist. 

Nähere Informationen finden sich unter: https://www.km.bayern.de/meldung/die-zerstoerte-jugend-eines-holocaust-ueberlebenden-im-film


Angriff auf Israel

Am Samstag, den 7. Oktober 2023, wurde der Staat Israel brutal angegriffen. Die Terrororganisation Hamas ist aus dem Gaza-Streifen mordend in Israel eingefallen, hat Geiseln genommen, hat wahllos Menschen verletzt und getötet. Der terroristische Angriff der Hamas stellt eine Zäsur dar.

Die Auswirkungen des Terrorangriffs auf Israel zeigen sich nicht nur in der politischen Debatte in Deutschland, sondern auch in der Schule. Gerade der Unterricht - etwa in den Leitfächern der historisch-politischen Bildung - bietet dabei einen Raum, um die aktuellen Entwicklungen mit den Schülerinnen und Schülern zu diskutieren und historisch wie politisch einzuordnen.

Materialien zur aktuellen Situation in Israel

Die Stellungnahme der deutschen Bundesregierung sowie ein Blick auf die aktuelle Nachrichtenlage (z. B. über Euro Topics, einem Projekt der Bundeszentrale für Politische Bildung, und Foreign Affairs) können dazu dienen, sich einen ersten Überblick zu verschaffen. Die Webseite Palestinian Media Watch (PMW)  bietet Einblicke über die Art und Weise, wie sich palästinensiche Medien mit den Vorgängen befassen. 

Auf jugendschutz.net finden sich Hinweise zum Umgang mit verstörenden Inhalten im Zusammenhang mit dem Terrorangriff auf Israel.

Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet eine eigene Themenseite Überfall der Hamas auf Israel mit aktuellen Informationen sowie Hintergründen etwa zu Antisemitismus und Antizionismus in der Charta der Hamas

Auch die Themenseite Israel der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit unterstützt Lehrkräfte mit einer Vielzahl an Informationen und Materialien für den Unterricht. 

Auf der Webseite des Historikers Michael Wolffsohn findet sich eine Sammlung informativer Aufsätze zum Thema. 

Für jüngere Schülerinnen und Schüler bietet das ZDV-Format logo! eine Themenseite Kämpfe in Israel und dem Gazastreifen an. 


Umgang mit antisemitischen Vorfällen und Äußerungen

Das Portal „Bayern gegen Antisemitismus" unterstützt Lehrkräfte mit konkreten Handlungsvorschlägen, um im Schulleben israelfeindlichen Vorfällen oder Äußerungen, die die gegen Jüdinnen und Juden gerichtete Gewalt verharmlosen oder legitimieren, angemessen entgegenzutreten. Einschlägige Fallbeispiele finden Sie z. B. im Handlungsraum Lehrerzimmer und im Handlungsraum Klassenzimmer

Unter der Rubrik Ansprechpartner finden Sie Expertinnen und Experten, die ihnen bei aktuellen Vorfällen beratend zur Seite stehen. Bitte zögern Sie nicht, diese zu kontaktieren. Wichtig ist es, betroffenen Schülerinnen und Schülern schnell Hilfe zu gewährleisten und sie zu schützen. Manchmal geht es zunächst ums Zuhören und Aufnehmen von Ängsten und Sorgen. Unterstützung erfahren Sie ebenfalls durch die Angebote der Staatlichen Schulberatung in Bayern über die für die jeweilige Schule zuständige Beratungslehrkraft und die Schulpsychologin bzw. den Schulpsychologen sowie schulartübergreifend durch die Staatlichen Schulberatungsstellen in Ihrer Region. 

Bitte beachten Sie auch den Materialpool dieser Webseite. Unter anderem zu israelbezogenem Antisemitismus finden Sie dort hilfreiche Handreichungen und weitere Publikationen.


­­­­­­­­­Das Jüdische Museum Franken bietet Schülerinnen und Schülern (ab 8. Jgst.) sowie Lehrkräften verschiedene Bildungsangebote gegen Antisemitismus. Auf Wunsch kann der Fokus der einzelnen Workshops auch auf den Phänomenbereich des „Israelbezogenen Antisemitismus” gesetzt werden. Mehr Informationen zu den jeweiligen Workshops erhalten Sie auf der Homepage des Museums.

Bitte beachten Sie auch das Kapitel Bildungsangebote hier im Portal. 


Weitere Materialien und Angebote:

„Nichts gegen Juden” ist ein Projekt der Amadeu Antonio Stiftung, das Argumentationshilfen im Zusammenhang mit antisemitischen und israelfeindlichen Parolen und Vorurteilen liefert.

Eine Broschüre der Aktion Jugendschutz (Landesarbeitsstelle Bayern) zu Verschwörungsmythen thematisiert auch Antisemitismus und ist in leichter Sprache sowie auf Türkisch, Arabisch und Englisch erhältlich.

Informationen zu strafrechtlich relevanten propalästinensischen Parolen und Symboliken finden Sie im Materialpool unter „Rechtssicherheit“.

Podcast: 

Es gibt eine Reihe von Podcasts, die auch für Lehrkräfte interessant sind, weil sie Hintergründe des Konflikts - z. B. im Gespräch mit Experten - beleuchten. „Streitkräfte und Strategien” ist ein Podcast des NDR, der sich mit aktuellen sicherheitspolitischen Fragestellungen beschäftigt und über die ARD-Audiothek sowie alle gängigen Podcatcher abrufbar ist. Ebenfalls in der ARD-Audiothek abrufbar ist die Podcast-Reihe: „Lost in Nahost". Seit dem 19. Oktober werden in dieser Reihe verschiedene Fragen rund um den Angriff der Hamas auf Israel und dem damit verbundenen Krieg im Gazastreifen von Korrespondenten der ARD aus dem Studio Tel Aviv und Experten beantwortet. 

Außerdem beschäftigt sich eine Ausgabe des Podcasts „Let’s talk Innenpolitik” mit Innenminister Joachim Herrmann mit den Folgen, die der Angriff der Hamas auf Israel für Bayerns Sicherheit hat:  Angriff der Hamas auf Israel – Folgen für Bayerns Sicherheit (Folge 19).

Weitere Informationen und Materialien finden Sie auch im Top-Thema Israel im Portal zur Politischen Bildung. 


Materialien zur Geschichte Israels

Im Historischen Forum Bayern finden Sie in der Rubrik „Geschichte Israels” Materialien, die eine vertiefte Auseinandersetzung mit der von Vielfalt gekennzeichneten israelischen Gesellschaft ermöglichen.

Die Ausgabe der Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte” vom Mai 2023 widmet sich dem Thema „Israel” und ist online abrufbar. Mit den Folgen des 7. Oktober 2023 für die israelische Gesellschaft beschäftigt sich die APuZ-Ausgabe „Naher Osten” vom 16. März 2024, die darüber hinaus die Geschichte des Gazastreifens beleuchtet und einen Essay zu einer möglichen Friedenslösung beinhaltet (vgl. die Artikel von Jenny Hestermann, Jan Busse und Gil Murciano).


Kreativwettbewerb „Antisemitismus. Nein Danke!“

Schülerinnen und Schüler sowie Jugendorganisationen konnten sich im vergangenen Schuljahr im Rahmen des Wertebündnisprojektes „Antisemitismus. Nein Danke!“ an einem Kreativwettbewerb, der vom Gesellschaftswissenschaftlichen Institut München geleitet wurde, beteiligen. Am 13. Juli fand am Helene Habermann Gymnasium in München die Preisverleihung statt. Nähere Informationen zu den Wettbewerbsbeiträgen finden sich auf der Homepage des Gesellschaftswissenschaftlichen Instituts für Zukunftsfragen München.

 


Fortbildungsangebote der ALP Dillingen

Über FIBS finden Sie aktuelle Hinweise zu Fortbildungen, Seminaren, Selbstlernkursen etc. im Kontext der Antisemitismusprävention.